In der Beratung und Supervision werden gezielt individuelle Lösungen und Ideen zur Unterstützung im Umgang mit hochsensitiven | neurodiversen Kindern und Jugendlichen erarbeitet.

Beratung und Supervision
Beratung
Ziel der Beratung ist es individuelle Strategien für die alltäglichen Herausforderungen von hochsensitiven | neurodiversen Kindern zu erarbeiten. So können Eltern (und Fachkräfte) lernen, ihr hochsensitives | neurodiverses Kind dabei zu unterstützen für sich einzustehen, die eigenen Stärken zu erkennen und seine ganz individuelle Lernfreude zu entwickeln.
Typische Stressoren im Leben von hochsensitiven | neurodiversen Familien sind: Schlafen, Essen, Kleidung, Übergänge und die vielen, großen Gefühle der Kinder
Für wen?
Für alle Eltern, die die Stärken ihres hochsensiblen | neurodiversen Kind fördern und (typische) Probleme (Überreizung, Schlafen, Kleidung, Übergänge und große Gefühle) auffangen bzw. erst gar nicht entstehen lassen wollen.
Für Kindergartenpädagog:innen und Lehrer:innen, die Tools | Inputs für konkrete Schlüsselsituationen oder Verhaltensweisen suchen.
Supervision
Die Supervision unterstützt Fachkräfte, hochsensitive | neurodiverse Kinder zu verstehen, effektiv zu fördern und eine neurodiverse Umgebung im Kindergarten | Schullalltag zu gestalten.
Typische Herausforderungen im Kindergarten | Schulalltag: Überreizung, Übergänge, Konzentrationsschwierigkeiten, Lernschwierigkeiten, unverständliche Verhaltensweisen
Für wen?
Kindergartenpädagog:innen, Lehrer:innen,
Für Terminvereinbarungen oder nähere Informationen wenden Sie sich bitte gerne per Mail an mich: Heike.Schilchegger@gmail.com